Gitarre Modell Torres | |||||
Richard Jacob "Weißgerber" | |||||
Markneukirchen 1938 | |||||
Sign.: "Kunstwerkstätte für Gitarren / "Weißgerber" / Richard Jacob / Markneukirchen i. Sa. / Nr. 33. 9 / 5 Gebaut 1938" (gedruckter Zettel, Nummer und Jahreszahl mit Schreibmaschine eingetragen); "Weissgerber" (Brandstempel auf Fugbelag); "33. 9/5" (handgeschriebene Signatur auf der Deckenleiste oberhalb des Schallochs) | |||||
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 4769 | |||||
|
|||||
Beschreibung | |||||
Mensuren | Gesamtlänge des Instruments | 974 | |||
Saitenmensur | 640 | ||||
Länge der ungegriffenen Saite e1 | 641,5 | ||||
Halsmensur | 319 | ||||
Saitenabstand am Obersattel | 43,5 | ||||
Saitenabstand am Untersattel | 53 | ||||
Saitenlage am I. Bund | 1,0 / 0,5 | ||||
Saitenlage am XII. Bund | 4,0 / 3,0 | ||||
Saitenhöhe über der Decke | 10,5 / 9,5 | ||||
Griffbrett | Material | Ebenholz | |||
Griffbrettform | |||||
Griffbrettwölbung | |||||
Griffbrettlänge | 440 | ||||
Griffbretthöhe am Obersattel | 5 | ||||
Griffbretthöhe über der Decke | 3,5 | ||||
Griffbrettbreite am Obersattel | 51 | ||||
Griffbrettbreite am 12. Bund | 57,6 | ||||
Bundmarkierung | |||||
Bünde | Material | Bunddraht | |||
Breite des Bunddrahtes | 1,4 | ||||
Anzahl der Bünde | 19 | ||||
Anbringungsart | |||||
Bundlänge und -breite | |||||
Bundabstände | |||||
Obersattel | Ebenholz | ||||
Korpus | Form | ||||
Korpuslänge | 467 | ||||
Max. Korpusbreite am Oberbug | 253 bei 378 Kl | ||||
Min. Korpusbreite am Mittelbug | 218 bei 281 Kl | ||||
Max. Korpusbreite am Unterbug | 344 bei 131 Kl | ||||
Korpushöhe am Hals am Oberbug am Mittelbug am Unterbug am Endklotz |
90 91,5 / 92 91,5 / 92 92 92,5 |
||||
Halsklotz | Nadelholz, liegende Jahresringe; Im Halsklotz und in der oberen Deckenquerleiste befinden sich Aussparungen in Höhe der Mittelfuge | ||||
Endklotz | Nadelholz, stehende Jahresringe | ||||
Endknopf | |||||
Lackierung | Schellack | ||||
Decke |
Material | Fichte | |||
Kehlung der Decke | die Decke ist nicht gekehlt, doch man bemerkt den starken Unterschied zwischen Deckenmitte und Rand; möglicherweise wurde der Rand im Nachhinein abgearbeitet ("verdünnt"); Anfänge der Kehlung (?) | ||||
Deckenüberstand | |||||
Deckenlänge | |||||
max. Deckenbreite | |||||
Schallochdurchmesser | 86 bei 316 Kl | ||||
Schallocheinfassung | einfacher Span; Palisander | ||||
Randeinlagen | 1,5; Ebenholz, mit weißem Zelluloid-Span unterlegt | ||||
Deckenstärken | 1,6 ... 3,3 | ||||
Wölbungshöhe der Decke | 1; Decke in der Mitte unter dem Steg eingezogen | ||||
Deckenbeleistung | 5 Fächerleisten; Fichte; die Mittelfuge der Decke ist in der Mitte, jedoch befindet sich die mittlere Fächerleiste nicht auf die Mittelfuge, sondern etwa 10 daneben (baßseitig); die Mittelfuge wird in ca. 30 mm Abständen durch kleine Klötzchen gesichert, die quer zur Faser der Decke angebracht sind; an der oberen Deckenleiste wurde (etwa 20 mm vom Rand) Holz von der Leimfläche der Leiste weggenommen; in der oberen Deckenquerleiste befinden sich Aussparungen in Höhe der Mittelfuge | Beleistungsskizze | ||||
Randeinlagen/Zierspäne | |||||
Färbung; Beizung | gelb-orange (hell) | ||||
Boden | Material | Palisander | |||
Kehlung | leicht gekehlt | ||||
Bodenlänge | 470 | ||||
Max. Bodenbreite | 343 | ||||
Bodenüberstand | |||||
Bodenstärke | 1,2 ... 2,6 | ||||
Wölbungshöhe des Bodens | -1,5; der Boden ist eingezogen | ||||
Beleistung | 4 Bodenleisten; weit angespitzt, oben rund (17 hoch, 6 breit) | ||||
Fugbelag | Nadelholz; nicht mit den Querleisten abschließend | ||||
Randeinlagen, Dekor | |||||
Färbung; Beizung | |||||
Zargen | Material | Palisander, rötlich-braun (relativ hell) | |||
Anzahl | |||||
Zargenhöhe | |||||
Zargenhöhe am Oberklotz | |||||
Zargenhöhe an der Taille | |||||
Zargenhöhe am Unterklotz | |||||
Zargenstärke | 1,3...1,6 | ||||
Randeinlagen an den Zargen | 4 – 1 | ||||
Reifchen, Konsolen | Nadelholz; Klötzchen (10 lang und 6 breit, im Abstand von 3 bis 5 mm); die Klötzchen an der Decke dienen als Konsolen; am Boden: Linde oder Nadelholz; eingesägt; Bodenleisten sind in die Reifchen eingelassen | ||||
Zargenzusammenschnitt | Ebenholz | ||||
Färbung; Beizung | an Zargen und Boden sind gleichmäßig "kristallhaltig" glitzernde Absonderungen (Aussonderungen des Holzes?) | ||||
Hals | Material | Mahagoni | |||
Halslänge | |||||
Halsstärke | mit Griffbrett: am I. Bund: 22; am IX. Bund: 23; am Halsfuß: 27 | ||||
Halsbreite oben/unten | |||||
Hals-Kopf-Winkel | 17° | ||||
Stellung des Halses | |||||
Hals-Korpus-Verbindung | deutsch (Schwalbenschwanz - Zapfen) | ||||
Hals-Kopf-Verbindung | Zapfen | ||||
Lackierung | schwarzer, hochglänzender, sehr glatter Lack | ||||
Wirbelkasten | Material | Mahagoni | |||
Größe | 190 x 77 x 20,1 | ||||
Kopfplatte | Ebenholz | ||||
Gestaltung | beidseitig beschnitzt | ||||
Wirbelform; Mechanik | pro Saite eine Mechanik, weiße Wellen und Knöpfe | ||||
Steg | Stegform | beschnitzte "spanische Form" | siehe Stegformen | |||
Material | Ebenholz | ||||
Stegmaße | 191 x 26,4 x 8 | ||||
Stegeinlage | Knochen | ||||
Länge der Stegeinlage | 79,9 | ||||
Steghöhe | |||||
Steglage | bei 146 Kl | ||||
Saitenaufhängung | geknüpft | ||||
Akustik | Frequenzkurven | Diagramm | |||
Quellen | Literatur | ||||
Abbildungen | |||||
Anm.: Die Mensurierung des Instruments entsprach einem Kundenwunsch | |||||
Heid von Rüden 1999 | |||||
Inhalt | Musikinstrumente | Modell Torres | Bibliographie | |||||
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |