| English guitar |
| John Preston, London, um 1790 |
 |
Sign.: "PRESTON" (Prägestempel auf
der Vorderseite des Wirbelkastens); "PRESTON MAKER / LONDON" (Prägestempel auf
der Rückseite des Wirbelkastens; darüber Prägestempel "PR" mit dreizackiger
Krone); "PRESTON * INVENTOR" (Gravur auf der Vorderseite der Mechanik);
"Restauriert 1994 / Armin Gropp / Gitarrenbaumeister / 08258 Breitenfeld"
(Druckzettel, letzte Ziffer der Jahreszahl handschriftlich, rechts unten Signatur
"Armin Gropp") |
|
| Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 5005 |
|
|
|
Beschreibung |
|
Mensuren |
Gesamtlänge des Instruments |
901 |
|
Saitenmensur |
418 |
|
Halsmensur |
184 (= 0,44 M) |
|
Anzahl der Saiten/Chöre |
10 Saiten; 6 Chöre (2 x 1 + 4 x 2)
|
|
Saitenabstand am Obersattel |
40,5 |
|
Saitenabstand am Steg |
57,7 |
|
Saitenmaterial |
|
|
Stimmung |
|
|
Saitenhöhe über dem Oktavbund |
4,0 |
|
Saitenhöhe am Steg |
27,5 |
|
Griffbrett |
Griffbrettform |
Griffbrett gewölbt; Klammerprofil an der
Unterkante des Griffbretts in Draufsicht; 5 Lochbohrungen vor 1. bis 5. Bund zur
Aufnahme eines Kapotasters |
|
Material |
Ebenholz mit rötlichem Schildpattbelag
|
|
Griffbrettlänge |
224 |
|
Griffbrettbreite am Obersattel |
45,8 |
|
Griffbrettbreite unten |
56,1 |
|
Griffbrettbreite am Oktavbund |
55,3 |
|
Griffbretthöhe (= -stärke) |
5,2 ... 5,8 |
|
Griffbrettwölbung |
3,8 |
|
Lage des 8°-Bundes/Bund am Korpusrand |
|
|
Obersattel |
Elfenbein |
|
Zubehör |
Kapodaster; Elfenbein mit Lederbelag
unten, Eisenschraube, Flügelmutter |
|
Bünde |
Anzahl |
12 |
|
Material |
Messing |
|
Anbringungsart |
in Schlitze gelegt |
| Bundabstände B1 ... Bn |
| Bund |
in mm |
in cent |
| B1 |
21,6 |
90,1 |
| B2 |
43,8 |
187,8 |
| B3 |
65,7 |
289,9 |
| B4 |
84,8 |
384,2 |
| B5 |
103,7 |
482,9 |
| B6 |
121,9 |
583,5 |
| B7 |
139,4 |
686,1 |
| B8 |
156,3 |
791,3 |
| B9 |
171,7 |
893,0 |
| B10 |
187,1 |
1001,2 |
| B11 |
200,5 |
1101,1 |
| B12 |
213,0 |
1199,8 |
|
|
Korpus |
Formart |
Korpus tropfenförmig |
|
Korpuslänge |
342 |
|
max. Korpusbreite |
291 bei 123 v.u. |
|
Korpustiefe am Schalloch |
73 |
|
Korpushöhe |
53,1 ... 74,1 |
|
Lackierung |
goldgelb, Schellack |
|
Decke |
Material |
Fichte, zweiteilig |
|
Deckenlänge |
342 |
|
Deckenbreite |
291 |
|
Deckenstärke |
1,7 ... 2,8 |
|
Wölbungshöhe |
|
|
Randeinlagen/Zierspäne |
2 Tuscheflödel am Deckenrand, 3
Tuscheflödel um Schalloch |
|
Kehlung der Decke |
|
|
Deckenüberstand |
|
|
Dekor |
|
|
Beleistung |
 |
|
Lackierung/Färbung |
|
|
Schallöcher |
Schallochdurchmesser |
75 |
|
Schallochlage |
bei 191 Korpuslänge |
|
Verhältnis zur Mensur |
337 (= 0,81 M) |
|
Rosetten |
Palisander, Elfenbein, Ebenholz,
zwölfzackiger Stern, ausgewölbt |
|
Zargen |
Material |
Ahorn, einteilig |
|
Anzahl |
1 |
|
Zargenhöhe am Oberklotz |
50,6 |
|
Zargenhöhe am Unterklotz |
69,9 |
|
Änderungsverlauf der Zargenhöhe |
0,72 |
|
Zargenstärke |
1,2 ... 2,2 |
|
Randeinlagen/Zierspäne |
|
|
Reifchen |
Reifchen |
|
Stützklötzchen zwischen den Querrippen von
Boden und Decke |
Stützklötzchen auf Rippen |
|
Zargenzusammenschnitt |
|
|
Boden |
Material |
Ahorn, zweiteilig |
|
Bodenlänge |
354,5 |
|
Bodenbreite |
291,0 |
|
Bodenstärke |
2,9 ... 3,5 |
|
Berippung |
4
Querrippen (siehe Röntgenbild) |
|
Bodenüberstand |
- |
|
Wölbungshöhe des Bodens |
6 |
|
Randeinlagen/Dekor |
|
|
Hals |
Material |
Ahorn |
|
Formart |
volle Griffbrettbreite |
|
Halslänge |
184 |
|
Halsbreite oben/unten |
43,9 ... 50,1 |
|
Halswinkel |
9° |
|
Befestigungsart des Halses |
stumpf |
|
Profilleistchen am Halsansatz |
|
|
Wirbelkasten |
Form |
Wirbelplatte mit angeschäftetem
sichelförmigem Kopfstück |
|
Größe |
154 x 47 x 50 |
|
Anzahl der Wirbel |
|
|
Wirbelform |
|
|
Material |
|
|
Saitenbefestigung am Wirbel |
|
|
Mechanik |
Preston's machine, Messing, über den
Chören die Tonbuchstaben "C E G C E G" |
|
Kopf |
Kopfplatte quadratisch, mit
Schildpatteinlage |
|
Saitenhalter |
Material |
Elfenbein |
|
Saitenhalterform |
|
|
Saitenaufhängung |
Elfenbeinknöpfchen, doppelreihig versetzt
in Unterzarge |
|
Befestigungsart des Saitenhalters |
|
|
Untersattel |
Elfenbein in Deckenkante, B: 77 |
|
Steg |
Stegform |
zweifüßiger Brückensteg, ausgewölbt |
|
Material |
Mahagoni |
| Steghöhe |
23,2 ... 26,7 |
|
Steglage |
|
|
Stegeinlage |
Elfenbein |
|
Quellen |
Herkunft |
Privatbesitz 1995
|
| Frühester Nachweis |
|
| Literaturnachweise |
Michel 1996, S. 29; Michel 1999, S. 55ff. |
| Abbildungsnachweise |
Michel 1996, S. 29; Michel 1999, S. 56f. |
| Restaurierung 1994 durch Armin Gropp, Markneukirchen |
| Andreas Michel 2000 |
|
Inhalt | Zistern - Übersicht |
English Guitar |
Bibliographie |
| © STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2007 |