Épinette des Vosges ("Bûche") |
|
|
Fleurot, Val d'Ajol (Vogesen), um 1800
Sign.: "FLEUROT AU VALDAJOL"
(Brandmarke auf Decke)
Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 412 |
|
Mensuren |
Gesamtlänge: 582; 2
Spielsaiten; 3 Begleitsaiten; Messing (?); Mensur: 475; Saitenabstand: 5 .. 6; zwischen
Spiel- und Begleitsaiten: 26 ... 27 (= Abstand der Stifte zur unterständigen
Saitenaufhängung) |
Bünde |
14 Bünde; Messingkrammen; Bundbreite: 11,5;
Bundabstände: B1: 40,5; B2: 88,5; B3: 112,0; B4; 150,0; B5: 187,5; B6: 207,5; B7; 234,8; B8;
259,5; B9; 282; B10: 293,5; B11: 314; B12; 330; B13; 340,2; B14; 353,5; Diatonische
Bundanordnung: 1 + 1 + ½ + 1 + 1 + ½ + 1 + 1 + 1 + ½ + 1 + 1 + 1 + 1 |
Korpus |
Formart: symmetrisch, leicht trapezförmig;
Korpuslänge: 477; Korpusbreite oben: 56,5; Korpusbreite unten: 67,5; Korpustiefe: 18,3;
Korpushöhe (mit Füßen): 30; Decke Eibe (?); Deckenstärke: 2,2 ... 2,5; sieben Schallöcher (Ø
= 3); 1 rosettenähnliches Ornament (Ø = 28) mit sieben in die Decke geschnittenen Löchern (Ø
= 3) bei 156 Deckenlänge v.u.; 1 herzförmiges Schalloch (21 x 21) bei 383 v.u.;
Deckenüberstand: 1; Zargenhöhe: 15,5 .. 17; Bodenstärke: 1,8 ... 2,2; Bodenüberstand: 1 |
Wirbelstock/Mechanik |
gerader Wirbelkasten, nicht durchbrochen;
Obersattel: Messingbund; B: 51; Saitenaufhängung: unterständig, 5 Metallstifte; Steg:
Messingbund; B: 60; Steghöhe (Höhe Obersattel über Deckenebene): 3,5 |
Herkunft |
|
Frühester Nachweis |
Kinsky 1912 |
Literaturnachweise |
Kinsky 1912, 44f.; Mahillon I (1888), 482; Walin 1952, 27 (VG 27);
Michel 1995, S. 21 |
Abbildungsnachweise |
Kinsky 1912, 244 (Brandmarke); Michel 1995, S. 21 |
Anmerkung |
Andere Instrumente von Fleurot aus Val d'Ajol: Basel, Historisches
Museum, Inv. Nr. 146 (Nef 1906, 37); Kopenhagen, Sammlung Claudius, Nr. 49 (Skjerne 1931,
34f.); Berlin, Nr. 552 und 2256 (Sachs 1922, 32); Brüssel Nr. 581 |
Andreas Michel 1994 |
Inhalt
| Zithern Übersicht
| Bibliographie
| Scheitholt |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |