Kratzzither | |
Tirol, 18. Jahrhundert unsigniert Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 417 |
|
Mensuren | Gesamtlänge des Instruments: 450 (455); 2 Griffbrettsaiten; Eisen; Mensur: 373,5; Saitenabstand: 7,5 ... 9,5; 5 Begleitsaiten; Eisen, 2 oder 3 umsponnene Saiten (nicht original); Mensur: 370 ... 374,5; Saitenabstand: 9,5 ... 12; Höhe Saitenebene über Decke: ca. 10 |
Griffbrett | Fichte (?), geschwärzt; Griffbrettlänge: 314; Breite: 25; Höhe: 9,5 ... 10,5 |
Bünde | 14 Bünde; Eisendraht; Krammenform; Bundbreite: 17; Bundabstände: B1: 39,5 / B2: 76,0 / B3: 95,0 / B4: 125,5 / B5: 150,5 / B6: 164,5 / B7: 189,5 / B8: 208,8 / B9: 225,4 / B10: 236,0 / B11: 251,2 / B12: 263,0 / B13: 272,0 / B14: 283 |
Korpus | Formart: asymmetrische Ausbuchtung; Korpuslänge: 373; Kbo: 78,5; Kbmax: 159 (bei 67 Dl v.u.); Kbu: 115; Korpustiefe: 28; Korpushöhe: 31 (46); Decke Fichte; Deckenstärke: 2,2; 2 Schallöcher: rosettenartiger Stern, rundes Schalloch mit Doppellochornament umrandet; 2 Schallöcher: Ø 45 (bei 280 Dl v.u.); 98 (bei 98 Dl v.u.); 1 Eckklotz; Einlagen: Tuscheflödel um Schallöcher; Deckenüberstand 1,5; Zargenhöhe: 27 ... 26; Boden Fichte; Bodenstärke: 3,5; Bodenüberstand 1,5 |
Wirbelstock/Mechanik | Formart: Helmform; Größe 75 x 80 x 29; Obersattel: Eisenstäbchen (geteilt für Griffbrett- u. Begleitsaiten); 7 Wirbel; Wirbelform: Vierkant-Eisenstifte; Wirbelstellung: gegen Zugrichtung gestellt; 7 Anschlagstifte |
Saitenhalter | Saitenaufhängung unten: unterständig an Eisenstiften; Untersattel: Höhe: 7,5; Stegeinlage: Eisendraht |
Herkunft | Schwaz/Tirol |
Frühester Nachweis | Kinsky 1912 |
Literaturnachweise | Kinsky 1912, S. 49, Michel 1995, S. 24 |
Abbildungsnachweise | Michel 1995, S. 24 und 32 |
Andreas Michel 1994 | |
Inhalt | Zithern Übersicht | Bibliographie | Kratzzither | |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |