| Schlagzither | |
|  | Ignaz Simon, Haidhausen 1842 Sign.: "Ignaz Simon. / Zitternmacher / in Haidhausen. / No 1842." (Gedruckter Zettel, vierte Zeile Tusche) Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 444 Kriegsverlust (?) | 
| Mensuren | Gesamtlänge des Instruments: 57 cm; 4 Melodiesaiten + 13 Begleitsaiten | 
| Griffbrett | |
| Bünde | 17 Bünde (1. und 2. Saite); 15 Bünde (3. und 4. Saite) | 
| Korpus | Gitarrenförmig; Decke und Boden Fichte; Zargen Ahorn; Korpusbreite: 28,5 cm | 
| Wirbelstock/Mechanik | Schraubenösen, Eisen | 
| Saitenhalter | |
| Herkunft | Bad Tölz (Oberbayern) | 
| Frühester Nachweis | Kinsky 1912 | 
| Literaturnachweise | Kinsky 1912, S. 56 | 
| Abbildungsnachweise | Kinsky 1912, S. 268 (Nachbildung des Zettels) | 
| Beschreibung nach Kinsky 1912 | |
| Inhalt | Zithern Übersicht | Bibliographie | Schlagzither | |
| © STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 | |