Gitarre Modell "Biedermeier"
Richard Jacob "Weißgerber"
Markneukirchen 1920
Sign.: "Kunstwerkstätte für Gitarren / "Weißgerber" / Richard Jacob / Markneukirchen i. Sa. / Nr. 20/4/8  Gebaut 1920" (Gedruckter Zettel, Eintragung von Nummer und Jahreszahl mit Schreibmaschine); "Weissgerber" (Brandstempel); "2048" (Signatur auf Deckenleiste oberhalb des Schallochs)
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 4754
4754 r 4754 s 4754 v
Beschreibung
Mensuren Gesamtlänge des Instruments 900
Saitenmensur 623
Länge der ungegriffenen Saite e1  
Hlsmensur 311,5
Saitenabstand am Obersattel 38,5
Saitenabstand am Untersattel 54,5
Saitenlage am I. Bund 1,0
Saitenlage am XII. Bund 3,0
Saitenhöhe über der Decke  
Giffbrett Material Ebenholz, offene lange Poren
Griffbrettform Griffbrettebene deckengleich; zwischen den Bünden leicht gekehlt
Griffbrettwölbung  
Grifbrettlänge 361,5
Griffbretthöhe 4 / 2,5
Griffbretthöhe über der Decke  
Grifbrettbreite am Obersattel 44
Griffbrettbreite am 12. Bund 60,5
Bundmarkierung am III., V. und IX. in Form eines Zelluloidstreifens am Griffbrettrand
Bünde Material 1.-9. Bund: Neusilber;  10-20. Bund: Knochen
Breite des Bunddrahtes  
Anzah der Bünde 20
Anbringungsart 10.- 20. Bund in Decke eingelassen 
Bundlänge und -breite  
Bundabtände  
Obersatel Knochen
Korpus Form wappenförmig
Korpuslänge 428
Max. Korpusbreite am Oberbug 222 bei 320 Kl
Min. Korpusbreite am Mittelbug 150 bei 250 Kl
Max. Korpusbreite am Unterbug 290 bei 110 Kl
Korpushöhe am Hals
- am Oberbug
- am Mittelbug
- am Unterbug
- am Endklotz
71
85
88
85
83
Halsklotz  
Endklotz  
Endknopf Endknopf hellbraun, mit Perlmuttauge
Lackierung Schellack
Decke

4754 Deckenstärken
Material Fichte, vierteilig
Kehlung der Decke  
Deckenübrstand  
Deckenläne 476
max. Deckenbreite 281
Schallochdurchmesser tropfenförmige Schallöcher; Durchmesser: 70, 30
Schallocheinfassung Zelluloidrand, schwarz-weiß-schwarze Späne; Randeinlagenmaße: 2,5 / 0,3 / 1 / 1
Randeinlagen  wie Schallocheinfassung
Deckenstärken 2,8 ... 3,1
Wölbungshöhe der Decke 2
Deckenbeleistung 3 Querleisten; 5 Fächerleisten, die allerdings erst unterhalb des Mittelbuges, direkt an die Querleiste anschließend, beginnen; in Höhe des Steges stoßen zwei Querleisten an die Fächerleiste | siehe Deckenbeleistungen
Randeinlagen/Zierspäne  
Färbung; Bizung dunkel
Boden Material Palisander; zweiteilig
Kehlung  
Bodenlänge 442
Max. Bodenbreite 280
Bodenüberstand  
Bodenstärke 2,1 ... 2,7
Wölbungshöhe des Bodens 5
Beleistung  
Anzahl der odenleisten drei Leisten; Nadelholz
Fugbelag  
Randeinlagen Dekor abwechselnd  weiß, schwarz, weiß, schwarz; Randeinlagenmaße: 2 / 1 / 1 / 0,3
Färbung; Beizung  
Zargen Matrial Palisander; vierteilig
Anzahl  
Zargenhöhe  
Zargenhöhe am berklotz  
Zargenhöhe an dr Taille  
Zargenhöhe am Unerklotz  
Zargenstärke 1,7... 2,2
Randeinlagen an den Zargen Zelluloidrand
Reifchen, Konsolen Reifchen an Boden und Decke: Nußbaum, ein Stück; Ecken: Nadelholz 
Zargenzusammenschnitt  
Färbung; Beizung  
Hals Material Mhagoni
Halslänge 490
Halsstärke mit Griffbrett am I. Bund: 19; am IX. Bund: 22,5
Halsbreite oben/unten   
Hals-Kopf-Winkel 18°
Stellung des Halses  
Hals-Korpus-Verbindug stumpf angesetzt (?)
Hals-Kopf-Verbindung Zapfen
Lackierung  
Wirbelkasten Materal Mahagoni
Größe 166 x  62 x 18,5
Kopfplatte Palisander, oben ein Stück Furnier eingelegt
Gestaltung  
Wirbelform; Mechanik gelbe Knöpfe, gelbe Wellen
Steg Stegform siehe Stegformen
Material Ebenholz
Stegmaße 143 x 37 x 8,6
Stegeinlage Knochen
Länge der Stegeinlage  
Steghöhe 10 / 9
Steglage bei 122 Kl
Saitenaufhängung gesteckt
Akustik Frequenzkurven Diagramm
Quellen Literatur  
Heidi von Rüden 2000
InhaltMusikinstrumente  |  Biedermeier-Modell  |  Bibliographie
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001