Zister ("Cetera") |
wohl Brescia, um 1590 |
unsigniert |
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 613 |
|
Beschreibung |
Mensuren |
Gesamtlänge des Instruments |
912 |
Saitenmensur |
545 |
Halsmensur |
249 (= 0,46 M) |
Anzahl der Saiten/Chöre |
12 Saiten; 6 Chöre (6 x 2) |
Saitenabstand am Obersattel |
48 |
Saitenabstand am Steg |
[52] |
Saitenmaterial |
|
Stimmung |
|
Saitenhöhe über dem Oktavbund |
|
Saitenhöhe am Untersattel |
|
Griffbrett |
Griffbrettform |
Griffbrett flach, gerade, auf Decke geleimt; Klammerprofil an der Baßseite des
Griffbretts |
Material |
Ahorn |
Griffbrettlänge |
378 |
Griffbrettbreite am Obersattel |
52,5 |
Griffbrettbreite unten |
56 |
Griffbrettbreite am Oktavbund |
59,5 |
Griffbretthöhe (= -stärke) |
10,5
.. 11,5 |
Griffbrettwölbung |
- |
Lage
des 8°-Bundes/Bund am Korpusrand |
Deckenrand zwischen 10. und 11. Bund |
Obersattel |
Hartholz |
Tonskala-Kennzeichnung |
- |
Bünde |
Anzahl |
18 |
Material |
Messing |
Anbringungsart |
mit
Holzspänen in konische Schlitze verkeilt |
Bundbreite |
49
.... 55 (Ganzbünde) |
Fret Pattern |
teildiatonische Bundanordnung (siehe
Italienische Zistern) |
Bundabstände B1 ... Bn |
Bund |
in mm |
in cent |
Messung e' |
B1 |
33,1 |
108,9 |
109,0 |
B2 |
58,6 |
197,7 |
202,5 |
B3 |
87,0 |
302,4 |
303,5 |
B4 |
113,4 |
405,7 |
- |
B5 |
136,0 ... 136,2 |
499,7 |
500,0 |
B6 |
161,0 |
609,0 |
602,5 |
B7 |
179,8 |
696,4 |
690,5 |
B8 |
202,0 |
805,7 |
- |
B9 |
219,0 |
894,2 |
885,0 |
B10 |
238,6 |
1002,3 |
989,0 |
B11 |
257,5 |
1113,3 |
1100,0 |
B12 |
271,1 ... 271,8 |
1199,8 |
1200,0 |
B13 |
288,2 ... 289,1 |
|
|
B14 |
301,9 ... 302,1 |
|
|
B15 |
315,1 |
Anm.: Am 8. Bund waren keine Messung möglich, da die
Saite bereits auf dem nächst höheren Bund aufliegt. |
B16 |
326,0 ... 326,2 |
B17 |
338,8 |
B18 |
359,0 |
|
Korpus |
Formart |
Korpus ausgestochen, mit Halstrakt zusammen aus einem Stück gearbeitet |
Korpuslänge |
421 |
max.
Korpusbreite |
333 |
Korpustiefe am Schalloch |
65 |
Korpushöhe |
|
Lackierung |
|
Decke |
Material |
Fichte, dreiteilig; die dendrochronologische Untersuchung der Decke durch Peter Klein,
Ordinariat für Holzbiologie der Universität Hamburg, ergab eine Datierung des jüngsten
Jahresringes auf das Jahr 1586 |
Deckenlänge |
421 |
Deckenbreite |
333 |
Deckenstärke |
|
Wölbungshöhe |
6,5 |
Randeinlagen/Dekor |
2
Tuscheflödel um Schalloch und Deckenrand |
Kehlung der Decke |
- |
Deckenüberstand |
- |
Beleistung |
2
Deckenrippen bei max. Korpusbreite und unmittelbar am Griffbrettende |
Lackierung/Färbung |
dunkelbraun |
Schallöcher |
Schallochdurchmesser |
101 |
Schallochlage |
216
v.u. |
Verhältnis zur Mensur |
|
Rosetten |
einlagig, mit Holzstreifen hinterleimt |
Zargen |
Material |
Ahorn |
Anzahl |
Hier:
Seitenwände, da nicht in Zargenbauweise gefertigt |
Zargenhöhe am Oberklotz |
70 |
Zargenhöhe am Unterklotz |
47 |
Änderungsverlauf der Zargenhöhe |
0,67 |
Zargenstärke |
|
Randeinlagen/Zierspäne |
|
Reifchen |
|
Zargenzusammenschnitt |
|
Neigungswinkel zur Deckenebene |
67° |
Boden |
Material |
Ahorn |
Bodenlänge |
343 |
Bodenbreite |
288 |
Bodenstärke |
|
Berippung |
keine
Berippung |
Bodenüberstand |
- |
Wölbungshöhe des Bodens |
8 |
Randeinlagen/Dekor |
|
Hals |
Material |
Ahorn |
Formart |
nur
diskantseitig unter dem Griffbrett |
Halslänge |
270 |
Halsbreite oben/unten |
24,5
/ 29,5 |
Halswinkel |
15° |
Befestigungsart des Halses |
Hals
eintraktig mit Oberklotz und Korpus |
Profilleistchen am Halsansatz |
keine
Profilleistchen am Halsansatz |
Wirbelbrett |
Form |
Wirbelbrett mit abgeschrägten Kanten; Ahorn |
Größe |
Länge: 193 |
Anzahl der Wirbel |
12 |
Wirbelform |
|
Material |
Birne(?) |
Wirbelstellung |
2 x 4
schrägständig, 4 in mittlerer Reihe vorderständig; in Lochbohrungen; Tiefe: ≈ 18 |
Saitenbefestigung am Wirbel |
|
Kopf |
geschnitzter Vogelkopf; kammartiges, in einen Haken auslaufendes Profil an der
Unterseite des Wirbelkastens |
Saitenhalter |
Material |
Ahorn |
Saitenhalterform |
kammartig |
Saitenaufhängung |
Saitenaufhängung an Kammzähnen |
Befestigungsart des Saitenhalters |
eintraktig mit Korpus |
Untersattel |
kein
Untersattel |
Steg |
Stegform |
Steg
nicht original |
Material |
|
Stegmaße |
|
Steglage |
|
Stegeinlage |
|
Quellen |
Herkunft | Sammlung Heyer
|
Frühester Nachweis |
Kinsky 1912 (möglicherweise Kraus 1901) |
Literaturnachweise |
Kinsky 1912, S. 185; Kinsky 1913, S. 92; Feldhaus 1914, Sp.
1381/82; Schultz 1929, S. 60; Grijp 1981, S. 67; Michel
1999, S. 35ff. |
Abbildungsnachweise |
Kinsky 1912, S. 187; Feldhaus 1914, Sp. 1381/82; Schrammek 1989, S. 14; Michel 1999, S. 14 und 37 |
Andreas Michel 1999 |
Inhalt
| Zistern - Übersicht
| Italienische Zistern
|
Bibliographie |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |