Tastenzister ("Keyed English guitar") |
Longman & Broderip, London, um 1800 |
Sign.: "146" (Prägestempel auf der Rückseite des Wirbelbrettes); "B 101" (Zettel auf dem Endklotz, Tusche); Wappen auf der Decke
über dem Schalloch |
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 628 |
|
Beschreibung |
Mensuren |
Gesamtlänge des Instruments |
752 |
Saitenmensur |
[424] |
Halsmensur |
190 (= 0,45 M) |
Anzahl der Saiten/Chöre |
12 Saiten; 6 Chöre (2 x 1 + 2 x 2 + 2 x 3) |
Saitenabstand am Obersattel |
40,5 |
Saitenabstand am Steg |
65,5 |
Saitenmaterial |
|
Stimmung |
|
Saitenhöhe über dem Oktavbund |
|
Saitenhöhe am Steg |
|
Griffbrett |
Griffbrettform |
Griffbrett gewölbt, nicht auf Decke geleimt; Klammerprofil in Draufsicht |
Material |
Kern Ahorn oder Linde (?), Ebenholzfurnier |
Griffbrettlänge |
223 |
Griffbrettbreite am Obersattel |
46 |
Griffbrettbreite unten |
58 |
Griffbrettbreite am Oktavbund |
57,8 |
Griffbretthöhe (= -stärke) |
7 ... 9 |
Griffbrettwölbung |
Wölbungsradius: 220 (am Sattel), 190 (am Griffbrettende) |
Lage des 8°-Bundes/Bund am Korpusrand |
|
Obersattel |
Elfenbein |
Tonskala-Kennzeichnung |
runde Einlage (Bein) zwischen 4. und 5. sowie 8. und 9. Bund |
Bünde |
Anzahl |
12 |
Material |
Messing |
Anbringungsart |
in Schlitze gelegt |
Bundbreite |
|
Bundabstände B1 ... Bn |
Bund |
in mm |
in cent |
B1 |
22,2 |
93,1 |
B2 |
44,9 |
193,8 |
B3 |
66,2 |
293,9 |
B4 |
84,9 |
386,8 |
B5 |
104,2 |
488,3 |
B6 |
122,0 |
587,4 |
B7 |
139,0 |
687,7 |
B8 |
156,3 |
796,1 |
B9 |
171,3 |
896,0 |
B10 |
186,5 |
1003,4 |
B11 |
199,2 |
1098,5 |
B12 |
212,0 |
1200,0 |
|
Korpus |
Formart |
Korpus lautenförmig |
Korpuslänge |
389 / 410 (mit Halsfuß); [372] (= innere Korpuslänge) |
max. Korpusbreite |
308 bei 164 v.u. |
Korpustiefe am Schalloch |
|
Korpushöhe |
67,4 ... 98,6 |
Lackierung |
goldgelber Spirituslack |
Decke |
Material |
Fichte, zweiteilig |
Deckenlänge |
389 |
Deckenbreite |
308 |
Deckenstärke |
1,7 ... 3,7 |
Wölbungshöhe |
≈ 5 (größte Auswölbung am Steg) |
Randeinlagen/Zierspäne |
Tuscheflödel |
Kehlung der Decke |
|
Deckenüberstand |
- |
Gestaltung |
links neben dem Steg 6 Lochbohrungen zur Aufnahme der Tastenstößel |
Beleistung |
|
Lackierung/Färbung |
|
Schallöcher |
Schallochdurchmesser |
103 |
Schallochlage |
231 v.u. |
Verhältnis zur Mensur |
356 |
Rosette |
Messing, getrieben, stark ausgewölbt,
florales Motiv, ovale Aussparungen für Hammerköpfe |
Zargen |
Material |
Ahorn, geflammt |
Anzahl |
2 |
Zargenhöhe am Oberklotz |
64 |
Zargenhöhe am Unterklotz |
95 |
Änderungsverlauf der Zargenhöhe |
0,67 |
Zargenstärke |
1,1 .. 1,6 |
Randeinlagen/Zierspäne |
|
Reifchen |
boden- und deckenseitig umlaufend , 2 x 10 ... 12 |
|
in der linken Unterzarge befindet sich eine rechteckige Öffnung (130 x 58,5) zur Aufnahme des Hammermechanik-Einschubs |
Boden |
Material |
Ahorn, geflammt, einteilig |
Bodenlänge |
10 (über Wölbung 412) |
Bodenbreite |
307 bei 164 v.u. |
Bodenstärke |
1,6 ... 2,2 |
Berippung |
|
Bodenüberstand |
- |
Wölbungshöhe des Bodens |
≈ 2,5 (quer) |
Randeinlagen/Dekor |
|
Hals |
Material |
Ahorn |
Formart |
volle Griffbrettbreite, halbrund |
Halslänge |
198 |
Halsbreite oben/unten |
42,9 ... 50,8 |
Halswinkel |
12° |
Befestigungsart des Halses |
stumpf auf Oberklotz geleimt, innen mit Eisenschraube; im Inneren des Halses läuft in einer Nut eine Metallstange (Fortezug zum
Abrücken der Dämpfung), die mit einem Umschalthebel (Messing, zwischen 2. und 3. Bund) bewegt wird |
Profilleistchen am Halsansatz |
- |
Wirbelbrett |
Form |
stumpfes, etwas verbreitertes Halsende mit eingelassener Preston's machine |
Größe |
2 x 56 (ohne Kopfstück) |
Anzahl der Wirbel |
12 Stimmschrauben |
Wirbelform |
Vierkantkopf |
Material |
|
Wirbelstellung |
|
Saitenbefestigung am Wirbel |
|
Mechanik |
Preston's machine, Messing, eingelassen und verschraubt |
Kopf |
angesetztes, geschweiftes Kopfstück mit rechteckiger Kopfplatte (28,3 x 28,9) |
Saitenhalter |
Material |
|
Saitenhalterform |
|
Saitenaufhängung |
12 unterständige Elfenbeinstifte, jeweils 3 Knöpfe in diagonaler Anordnung |
Sattelknopf |
Elfenbein |
Untersattel |
Elfenbein in Deckenkante (Perlschnurrand) auf einer Länge von 84,5 eingelassen |
Steg |
Stegform |
Zweifußsteg |
Material |
Ebenholz |
Stegmaße |
115 x 7 x 20 |
Steglage |
bei 1/2 der Deckenbreite v.u. |
Stegeinlage |
Elfenbein |
Hammermechanik |
|
Unterschlägige, herausnehmbare Hammermechanik mit Auslösung und Dämpfung, Hammerköpfe beledert, Dämpfer separat
abstellbar, 6 Tasten mit schachbrettähnlichen Einlagen (Ahorn/Elfenbein), die in einem kleinen, auf die Decke geschraubten Messingkasten an einem Lederstreifen beweglich
verankert sind; Lagerzapfen, Dämpfergestell (z.T.) und Rückholfedern Eisendraht, Hammerköpfe, Wellenlager und Schonbeläge Leder, Dämpferpüschel Filz |
Quellen |
Herkunft |
Sammlung de Wit, von diesem 1901 erworben |
Frühester Nachweis |
de Wit 1901 |
Literaturnachweise |
de Wit 1901, S. 165; de Wit 1903, S. 84 (Nr. 214); Kinsky 1912, S. 191; Kinsky 1913, S. 93; Schultz 1929, S.
47; Milbradt 1997; Michel 1999, S. 67f. |
Abbildungsnachweise |
de Wit 1903, S. 83; Kinsky 1912, S. 188; Milbradt 1997; Michel 1999, s. 68ff. |
Steffen Milbradt 1997 |
Inhalt | Zistern - Übersicht |
Tastenzistern |
Bibliographie |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |