Theorbenzister |
Sachsen, Mitte 18. Jahrhundert |
Signatur: "M. Lorado / Toledo / 1792" (mit einzelnen
Buchstabenstempeln geprägte Inschrift auf der Unterseite des Wirbelkastens)
|
Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 4540 |
|
Beschreibung |
Mensuren |
Gesamtlänge des Instruments |
954 |
Saitenmensur |
460 (Griffbrettchöre); 642 (Baßchöre) |
Halsmensur |
177 (= 0,38 M) |
Anzahl der Saiten/Chöre |
10 Saiten; einchörig; Besaitung nicht
original, Umarbeitung zur Baßgitarrenbesaitung im 19. Jahrhundert; Spuren der
doppelchörigen Besaitung am Obersattel |
Saitenabstand am Obersattel |
37,5 |
Saitenabstand am Steg |
|
Saitenmaterial |
|
Stimmung |
|
Saitenhöhe über dem Oktavbund |
|
Saitenhöhe am Steg |
|
Griffbrett |
Griffbrettform |
flach, nicht auf Decke geleimt;
Griffbrett nicht original |
Material |
Rotbuche, geschwärzt |
Griffbrettlänge |
310 |
Griffbrettbreite am Obersattel |
43,7 |
Griffbrettbreite unten |
53,1 |
Griffbrettbreite am Oktavbund |
50,8 |
Griffbretthöhe (= -stärke) |
6,2 ... 12,3 (max. Griffbretthöhe, am
Korpusrand) ... 6,1 |
Griffbrettwölbung |
|
Lage des 8°-Bundes/Bund am Korpusrand |
etwa Beginn innere Korpuslänge |
Obersattel |
Elfenbein; B1: 47,1; B2: 36,3; nicht
original |
Tonskala-Kennzeichnung |
- |
Bünde |
Anzahl |
18 |
Material |
Messing |
Anbringungsart |
in Schlitze eingebracht |
Bundabstände B1 ... Bn |
Bund |
in mm |
in cent |
B1 |
24,8 |
96,6 |
B2 |
45,4 |
181,2 |
B3 |
68,4 |
280,8 |
B4 |
89,9 |
379,3 |
B5 |
110,7 |
480,4 |
B6 |
131,5 |
587,7 |
B7 |
151,2 |
695,8 |
B8 |
166,1 |
782,3 |
B9 |
181,5 |
876,5 |
B10 |
196,8 |
975,5 |
B11 |
211,2 |
1074,1 |
B12 |
228,4 |
1199,8 |
B13 |
239,3 |
1284,4 |
B14 |
251,5 |
1384,4 |
B15 |
262,8 |
1482,4 |
B16 |
273,1 |
1576,8 |
B17 |
286,2 |
1704,9 |
B18 |
295,9 |
1806,2 |
|
Korpus |
Formart |
Korpusform der sächsischen
Theorbenzister |
Korpuslänge |
405 |
max. Korpusbreite |
349; Korpusbreite Oberbügel: 245 bei
319 v.u.; max. Korpusbreite 2. Eckklotz: 331 bei 234 v.u.; min. Korpusbreite
zwischen Ober- und Unterbügel bei 52 v.u. |
Korpustiefe am Schalloch |
83 |
Korpushöhe |
75,5 ... 63,0 |
Lackierung |
rotbraun, Schellack |
Decke |
Material |
Fichte
|
Deckenlänge |
405 |
Deckenbreite |
= Korpusbreiten |
Deckenstärke |
2,6 ... 3,2 |
Wölbungshöhe |
leicht ausgewölbt |
Randeinlagen/Zierspäne |
|
Kehlung der Decke |
|
Deckenüberstand |
|
Beleistung |
2 Querrippen bei 150 und 305 v.u.
|
Lackierung/Färbung |
|
Schallöcher |
Schallochdurchmesser |
92
|
Schallochlage |
bei 221 v.u. |
Verhältnis zur Mensur |
374 (= 0,58 M) |
Rosetten |
|
Zargen |
Material |
Ahorn |
Anzahl |
7 |
Zargenhöhe am Oberklotz |
71,9 |
Zargenhöhe an der Taille |
58,1 |
Zargenhöhe am Unterklotz |
0,81 |
Änderungsverlauf der Zargenhöhe |
|
Zargenstärke |
1,5 |
Randeinlagen/Zierspäne |
|
Reifchen |
Reifchen; Eckklötzchen; Deckenrippen
auf Stützklötzchen |
Zargenzusammenschnitt |
|
Neigungswinkel zur Deckenebene |
|
Boden |
Material |
Ahorn, zweiteilig |
Bodenlänge |
425 |
Bodenbreite |
= Korpusbreiten |
Bodenstärke |
2,9 ... 3,6 |
Berippung |
3 Querrippen bei 150 - 228 und 305
v.u. |
Bodenüberstand |
|
Wölbungshöhe des Bodens |
11 |
Randeinlagen/Dekor |
|
Hals |
Material |
Hals Buche; Formart: diskantseitig
unter Griffbrett; Halslänge: 177; min. Halsbreite: 26,6; Hals teilweise
erneuert; auf der linken Seite ein neues Teilstück eingesetzt |
Formart |
|
Halslänge |
|
Halsbreite oben/unten |
|
Halswinkel |
|
Befestigungsart des Halses |
|
Profilleistchen am Halsansatz |
|
Wirbelkasten |
Form |
Wirbelkasten in Theorbenform; nicht
durchbrochen |
Größe |
340 x 43 |
Anzahl der Wirbel |
1. Wirbelkasten: 6 Wirbel (5 links, 1
rechts); ursprünglich Lochbohrungen für 10 Wirbel (2 x 5); 2. Wirbelkasten: 4
Wirbel (links); ursprünglich Lochbohrungen für 8 Wirbel (2 x 4) |
Wirbelform |
Birne (?), geschwärzt; mit
Knopfeinlagen oben und unten aus Perlmutt; nicht original |
Material |
|
Wirbelstellung |
|
Saitenbefestigung am Wirbel |
|
Kopf |
Kopfplatte Messing (nicht original)
|
Saitenhalter |
Material |
Saitenhalter nicht original; Buche,
geschwärzt |
Saitenhalterform |
winkelig über den Deckenrand
auslaufend |
Saitenaufhängung |
Lochbohrungen für Patronen; Patronen
mit Perlmutteinlage |
Befestigungsart des Saitenhalters |
mit Kreuzschlitzschrauben auf Decke
geschraubt |
Untersattel |
außermittig auf rechter Seite in
Deckenrand gelegt (original) |
Steg |
Stegform |
Brückensteg, dreifüßig (nicht
original) |
Material |
|
Stegmaße |
141 x 8,6 x 22,3 |
Steglage |
|
Stegeinlage |
Messingbund |
Quellen |
Herkunft |
Kreismuseum Burg Mildenstein, 1978
|
Frühester Nachweis |
|
Literaturnachweise |
Michel 1989; Michel 1999, S. 96ff. |
Abbildungsnachweise |
Michel 1989, S. 77, Nr. 4; Michel
1999, S. 96f. |
Andreas Michel 1999 |
Inhalt |
Zistern - Übersicht |
Theorbenzistern |
Bibliographie |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |